Verein

Der Verein für Junge Musik e.V. gründete sich 2016 zur Förderung der zeitgenössischen Musik und ihrer Akteure. Darunter verstehen wir aktuelle Musik, die auch den Kontakt zu anderen Genres nicht scheut.

Einen Schwerpunkt möchten wir mit der Unterstützung des ensemble via nova, das auch als Mentoren-Ensemble für das Ensemble der Länder und das Landesjugendensemble für Neue Musik Thüringen fungiert, leisten. Seit 2017 veranstalten wir eine Konzertreihe mit dem ensemble via nova in der Kunsthalle Erfurt. Weiterhin setzen wir uns nachhaltig auch für andere freie Ensembles, Interpreten und Komponisten des Freistaates Thüringen ein und realisieren geeignete Projekte und Konzerte.

Um dieses Anliegen zu erreichen, suchen wir auch den Kontakt zu verschiedenen Akteuren im Bereich der Neuen Musik in Thüringen und darüber hinaus.

Im Jahr 2017 übernahmen wir die Trägerschaft des Herbstfrequenzen – Fesjekt vor allem durch die Unterstützung durch den Musikfonds.

Vorstand

Lukas Fischer

Lukas Fischer wurde 1995 in Effelder, in der Nähe der Bachstadt Mühlhausen (Thür) geboren.
Mit seinen 26 Jahren ist er bereits ein überaus vielseitiger junger Musiker mit internationaler Konzerttätigkeit.
Seine musikalische Ausbildung begann bereits im Alter von fünf Jahren, als er das Violoncello an der Kreismusikschule Mühlhausen erlernte. Auf diesem Instrument konnte er sich schnell entwickeln und nahm erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teil. Er war als Cellist im Landesjugendorchester Thüringen sowie im Jugendensemble für „Neue Musik“ unter der Leitung von Juri Lebedev tätig.
Von Februar 2015 bis Oktober 2018 war er als Cellodozent an der Music Academy Erfurt angestellt.
Das Klavierspiel begann er mit dem achten Lebensjahr ebenfalls in Mühlhausen beim Jazzpianisten Christian Rangnick, später bei Karl-Heinz Moritz. Auch auf diesem Instrument konnte er sich dank seiner Musikalität und technischen Gewandtheit behaupten und wurde unter anderem als Bundespreisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ ausgezeichnet.
Bis Mai 2018 war er als Pianist im Ensemble Via Nova tätig, legt seinen Schwerpunkt bei der „Neuen Musik“ jedoch mittlerweile auf die Organisation und Umsetzung der musikalischen Projekte, was ihm als Vorsitzender des Vereins für Junge Musik e.V. mit Bravour gelingt.
Außerdem ist er seit Ende August 2018 als festangestellter Klavierpädagoge an der Kreismusikschule Mühlhausen tätig.

„Es ist mir stets ein Anliegen meine Begeisterung für die Musik mit anderen Menschen zu teilen. Sei es durch eigenes Musizieren, in Gemeinschaft mit anderen oder die Weitergabe meiner Erfahrungen und Erlebnisse durch die musikpädagogische Arbeit.“

Homepage von Lukas Fischer
Mail an Lukas Fischer


Daniel Gutiérrez

Daniel Gutiérrez (stellv. Vorsitzender) stammt aus Quito – Ecuador. In seiner Heimat absolvierte er das technisch-musikalische Abitur am Nationalen Konservatorium für Musik in Quito im Fach Violoncello bei Prof. Henzel Harutyunyan und war 1999 bis 2002 Mitglied des Ecuadorianischen Jugend-Symphonie-Orchesters sowie des „Anden-Staaten“-Orchesters. Konzerte führten ihn durch Südamerika sowie nach Frankreich und Deutschland.
2002 gewann Daniel Gutiérrez den ersten Preis beim XXVI. Wettbewerb „Junge Talente“ unter der Schirmherrschaft des Deutsch-Ecuadorianischen Kulturzentrums.
Danach zog es ihn zum Studium nach Deutschland, an die Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar. Dort studierte er von 2003 bis 2013 in der Klasse von Prof. Brunhard Böhme, Kammermusik bei Ulrich Beetz und Birgit Erichson (Abegg Trio) und später ein Aufbaustudium im Barockcello bei Olaf Reimers (English Baroque Soloists) und Viola da Gamba mit Prof. Imke David (Hespèrion XXI, Le Concert des Nations). Er nahm an Meisterkursen mit internationalen Cellisten teil, darunter William Molina (Venezuela), Asaka Igarashi (Japan), Jing Li (USA), Michael M. Kasper (Deutschland).
Daniel spezialisierte sich sowohl auf Alte als auch Neue Musik. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit stellt dabei die Kammermusik in diversen Ensembles dar, für welche er sich leidenschaftliche engagiert.
So ist er seit 2009 Mitglied des Ensemble Iberoamericano mit Konzerten in Barcelona, Madrid, Berlin, Leipzig, Jena und Weimar. Es liegen zwei CD-Produktionen mit dem Genuin-Label (Winnipeg. Música y Exilio mit Werken von Gorigoitia, Benguerel, García und de Falla) und dem ADLiB-Label (Werke von Brouwer, Ponce und Villa-Lobos) vor.
Seit 2015 ist er Cellist des Ensembles via nova in Weimar und tritt regelmäßig beim Weimarer Frühjahrestage für zeitgenössische Musik auf. Das Ensemble Via Nova trat bereits bei wichtigen nationalen und internationalen Konzerten und Festivals auf, u.A. bei den Konzertreihen „Klangnetz“ (Thüringen), Intersonanzen (Potsdam), IlSUONO (Città di Castello, Italien), London Ear (UK), Daegu ( Südkorea) usw. Im Herbst 2018 startet das Ensemble in Erfurt seine eigene Konzertreihe “Reflɛʦi̯oːnən“.
Außerdem spielt er mit den Alte Musik Ensembles “Pastyme Companye” und “Spirit of Gambo”. Daniel Gutiérrez unterrichtet Violoncello und Viola da Gamba in Weimar und Erfurt.

Mail an Daniel Gutiérrez